Vor Neujahr habe ich Bienenstich gebacken, ja lange her. Aber ab und zu mag ich ein Stück essen. Früher habe ich den oft für meine Oma gebacken, die hat den sehr gerne gegessen. Leider darf ich den kaum noch Essen, aber es gibt schlimmeres. Ich möchte euch das Rezept aber nicht vorenthalten und daher komme ich erst jetzt dazu, dass online zu stellen. Schwer ist es nicht, das zu Backen und es schmeckt. Zwar konnte ich nie mehr als ein Stück essen, aber das würde meinen Zucker jetzt komplett aus der Bahn werfen.
Vielleicht mögt ihr ja Bienenstich und backt den einmal nach. Lasst es euch schmecken.
Inhalt
Zutaten für einen Bienenstich Blechkuchen
500g Mehl
1 Würfel frische Hefe
2 Eier
70 g Zucker
100 g Margarine
1 Prise Salz
½ Liter Milch
140 g Honig
200 g Margarine
Mandelblättchen
200 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
200 g Mandelblättchen
½ Liter Milch
5 Esslöffel Zucker
1 Packung Vanille Puddingpulver
Zubereitung vom Bienenstich
Die Hefe in etwas warmer Milch und 1 Esslöffel Zucker auflösen und zur Seite stellen.
Das Mehl, Eier, 70 g Zucker, Salz, 100 g Margarine und die Milch in eine Schüssel geben und dann noch die Hefemilch und alles mit den Knethaken gut verkneten.
Der Teig sollte dann glatt sein. Sollte er noch stark kleben etwas Mehl dazugeben, der Teig soll sich gut von der Schüssel lösen.
Den Teig in die Schüssel geben, zudecken und 1 Stunde an einen warmen Ort gehen lassen.
Die Backform mit Backpapier auslegen, den Teig draufgehen und glattstreichen.
Zudecken und noch einmal 1 Stunde gehen lassen.
Für den Belag die Margarine in einer Schüssel geben und kurz in der Mikrowelle schmelzen lassen.
Der Honig, Zucker, Vanillezucker und die Mandelblättchen dazugeben und gut verrühren.
Alles in einem Topf geben und ca. 5 Minuten unter rühren köcheln lassen.
Gut abkühlen lassen bis es nur noch warm ist, und den Teig geben, vorsichtig verstreichen und noch einmal gehen lassen.
Mandeln darauf verteilen.
Den Backofen vorheizen auf 175°, den Kuchen dann für 30 Minuten in den Backofen geben.
Danach rausnehmen und auskühlen lassen. Er wird etwas fester beim Auskühlen.
Für die Füllung das Puddingpulver mit etwas Milch in eine Schüssel geben und glattrühren. Es dürfen keine Klumpen entstehen.
Die restliche Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Das angerührte Puddingpulver in die Milch einrühren und unter rühren 1 Minute kochen lassen.
Abkühlen lassen.
Den Kuchen mit einem Kuchenschneider einmal durchschneiden, dass man ein Unterteil und ein Oberteil hat.
Auf die Unterseite vorsichtig den Pudding streichen, das Oberteil wieder drauflegen und leicht andrücken.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.