
2. Cake Pops Rezepte
Cake Pops sind eine leckere Idee, um seinen Liebsten/ Liebste, aber allen anderen damit eine Freude zu machen. Und es gibt auch hier unterschiedliche Möglichkeiten, diese zu machen. 2 möchte ich euch vorstellen, die eine geht mit einer Silikonbackform, die es dafür gibt und die 2 Möglichkeit für Cake Cops ist einen Kuchen backen und aus diesem dann die Cake Pops formen.
Wer die Oreos mag, der kann auch damit einen Cake Pop machen ohne Backen, das Rezept folgt die Tage noch. Noch einfacher und schneller zuzubereiten. Und ehrlich, diese kleinen süßen Kuchenkugeln sind zum Verlieben, oder. Und unter uns nicht nur zum Valentinstag, sondern immer.
Mögt ihr den auch gerne Cake Pops und wenn ja, welche Variante am liebsten? Und wäre das nicht eine tolle Idee für Valentinstag?

Cake Pops aus Kuchenteig ohne Maker
Zutaten
- 200 g Mehl
- 150 ml Milch
- 100 ml neutrales Öl
- 150 g Zucker (Zuckeralternative)
- 4 Eier
- 2 EL Backkakao
- Vanillearoma
- 1 Packung Backpulver
- Cake Pop Spieße, alternative Lolistiele
- 150 ml Sahne
- 150 g Zartbitterschokolade (Schokolade nach Wunsch)
- 2 – 3 Packungen Kuvertüre nach Wahl
- Handschuhe
- Styroporring
Zubereitung Cake Pops
- Backofen auf 180 ° vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker und Vanillearoma schön cremig schlagen. Dauert schon so 5 Minuten.
- Milch und Öl zugeben und weiter cremig schlagen.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und durch ein Sieb zu der cremigen Masse dazugeben.
- Alles gut verrühren
- Backform ca. 24 x 18 cm mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in die Backform geben und glattstreichen
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° für ca. 30 bis 35 Minuten backen. Stäbchen Probe machen.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, aus der Form holen und gut auskühlen lassen.
- Kuchen in nicht zu große Stücke schneiden und in den Zerkleinerer geben oder mit den Händen fein zerbröseln.
- Die Sahne vorsichtig erhitzen und dann auf die Zartbitterschokolade (oder eine andere nach Wunsch) geben. Etwa 5 Minuten stehen lassen.
- Gut Rühren, bis das eine glatte Schoko Masse ist, ohne Klumpen.
- Die Schokoladensoße mit 2 EL Nutella auf die zerbröselte Kuchenmasse geben und alles gut vermischen. Es muss eine klebrige Masse entstehen.
- Handschuhe anziehen und durchkneten.
- Kleine Kugeln in den Händen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Etwas Schokoglasur erwärmen.
- Das eine ende vom Stäbchen in die Schokolade halten und dann in einen Cake Pop drücken. Damit ist die Stabilität zum Halten gegeben.
- 2 Stunden kühlen lassen.
- Kuvertüre erwärmen (es gibt die schon für die Mikrowelle).
- Cake Cop in die Ouvertüre tauchen und kurz warten zum Abtropfen.
- Diese dann in einen Styroporstück stecken.
- Nach Wunsch verzieren, solange die Ouvertüre noch nicht getrocknet ist. Es gibt vieles zum Verzieren von Streusel, Herzen und andere Ideen, die man nehmen kann.
- Gut Festwerden lassen und dann genießen.


Cake Pops mit einer Form hergestellt
Zutaten
- Silikon Cake Pop Form
- 60 g Mehl
- 15 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 60 g Butter
- 2 Covertüre Schokoladen nach Wahl
- Streusel oder andere Zuckerdekor zum Verzieren
Zubereitung Cake Pops
- Mehl, Backpulver und Backkakao vermischen
- Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen.
- Die trockenen Zutaten in die cremige Masse mischen und die weiche Butter hinzugeben und alles 5 Minuten gut vermischen.
- Cake Pop Form mit dem Teig füllen. Gründlich arbeiten damit es auch ein Cake Pop in der Gewünschten Form gibt.
- Die Form in den vorgeheizten Backofen geben auf 180 ° und für 15 Minuten Backen.
- Form aus dem Backofen nehmen und den oberen Deckel der Form entfernen und die Kugeln auskühlen lassen.
- Ouvertüre erwärmen und das eine ende vom Stab in die Schokolade geben und dann in den Cape Pop drücken.
- 30 Minuten aushärten lassen.
- Die Cake Pops in die Ouvertüre geben und drehen bis sie komplett mit Schokolade bedeckt sind.
- In dem Styropor stecken.
- Dekorieren, solange die Schokolade noch nicht ausgehärtet ist.
- 2 Stunden aushärten lassen.


Das könnte dich auch interessieren

Erdbeerkuchen
17. Januar 2016
REIS FLEISCHKLÖSSCHEN TOPF
27. Oktober 2014
11 Kommentare
Karin
Die sehen toll aus, deine Cake Pops! ich finde die „selbstgerollten“ (ohne Form) wie in deinem ersten Rezept authentischer. Ich mache meine mit Frischkäse und Marmelade, das ist auch sehr lecker Hier das Rezept, falls du mal reinschauen magst: https://www.mamagie.de/2014/03/11/seifenblasen-party-cake-pops/
Liebe Grüße Karin
Miriam
Liebe Julia,
Ich muss gestehen, ich habe bisher noch nie Cakepops gemacht oder gegessen. Der Trend ist irgendwie ganz an mir vorbei gegangen. Ich backe aber auch echt selten – wenn man zu zweit wohnt, ist da einfach immer total viel übrig. Aber die Cakepops sehen nach einer guten Portion aus, beziehungsweise gut portionierbar, das macht es deutlich einfacher. Sollte ich mir mal genauer anschauen. Würde aber wohl auch wie im ersten Rezept selbst formen.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Jana
Ich habe zwar noch nie einen Cake Pop gegessen, kann mich im Moment jedenfalls nicht daran erinnern, aber ich finde sie super praktisch! Klein und deshalb wenig Kalorien, aber dafür den Kuchengeschmack, den man liebt! Ich muss nämlich zugeben, dass ich verrückt nach Kuchen bin, aber die Kalorienmenge schreckt mich doch immer ab!
Liebe Grüße
Jana
Renate
Von Cake Pops hatte ich bis gerade eben noch nie im Leben was gehört. Sehr nette lustige Idee. Und Deine Fotos sind wirklich sehr sehr schön. Die machen so richtig Lust drauf. Und wie immer hier sehr gut und ausführlich erklärt. Das mache ich bestimmt mal nach, sobald man wieder eine kleine Party ins Auge fassen darf.:-)
LG Renate von Trippics
Beatrice
Liebe Julia,
ich stehe ja total auf Süßes. Ich habe von meinem Mann auch mal eine Cakepopform bekommen, allerdings erst einmal genutzt… Ich denke, ich nehme dein Rezept als Anlass und Idee selber mal wieder Cakepops zu machen. Mal schauen, für welche Variante mich entscheide. Auf jeden Fall muss Schokolade drin und drauf sein.
Liebe Grüße
Beatrice
Stephan
Hi Julia,
Cake Pops sind bisher völlig an mir vorbei gegangen.
Doch zum Glück habe ich gerade genügend Zeit um mal etwas neues auszuprobieren;-)
Ich werde auch die selbstgerollte Variante für meine ersten Versuche verwenden und falls sie mir schmecken überrasche ich meine Freundin irgendwann einmal mit den kleinen Kugeln.
LG
Stephan
Bea
Ich habe alles da, um Cakepops zu backen, sogar einen Ständer für diese, aber mir fehlen immer die Rezepte! Danke, dieses wird sicher getestet! Mensch, sehen die lecker aus!
Lieben Gruß, Bea.
Katharina
Also ich ess die Dinger ja total gern wenn meine Kollegin die macht, aber ich muss sagen selbst hab ich mir die Mühe noch nie gemacht. Tolles Rezept, aber dekorieren mit Glasur und Perlen und so ist mir immer zu viel Arbeit 😅
Viele Grüße,
Katharina (von https://www.windelnundworkouts.de)
Anja
Oh wie schön, liebe Julia. Cakepops habe ich bisher noch nie gemacht und mit diesem schönen Rezept hast du mich darauf gebracht, denn die wären auf jeden Fall etwas für mein Kind.
Toll finde ich, dass du eine Variante zum selbst formen dabei hast. Die würde ich probieren.
Herzlichen Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Julia
Unbedingt, kann ich nur empfehlen die mal auszuprobieren. Sind wirklich sehr lecker Anja.
Vivienne Claus
Liebe Julia,
ein wirklich schönes Rezept. Ich und meine Schwester machen auch gern Cakepops. Besonders für Anfänger zeigt Dein Beitrag schön die einzelnen Schritte, so was fehlt in manchen Kochbüchern und hätten wir uns zu Beginn auch gern gewünscht.
Herzliche Grüße
Vivienne