
Lebensmittel mit Eiweiß
Eiweiß ist gesund, auch wenn viele noch denken, dass es nicht so ist. Es wird behauptet, dass der Eiweiß Konsum zu hoch ist, würden die Nieren belasten und dick machen. Doch das sind nur Halbwahrheiten, die falsch sind. Eine Eiweißzufuhr sollte bei 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht sein. Das wäre dann ein Eiweißspiegel von 8,6 g/dl im Blut. Meistens haben wir aber nur 6 g pro dl. Also unter der Menge die man nehmen sollte.
Der Dickmacher im Schweinebraten ist nicht das Eiweiß, sondern das Fett was im Braten ist. Aber man kann den Braten durch mageres Fleisch ersetzen, dann hat man weniger Fett was man zu sich nimmt.
Wir brauchen Eiweiß im Körper
Proteine sind nicht nur gesund, sondern auch lebensnotwendig für den Körper. Die Proteine sind eine Mithilfe für Muskeln und Organe, Haut, Haare und Nägel die damit aufgebaut werden. Aber auch für die Abwehrkräfte brauchen wir Eiweiß im Körper. Und das Proteine spielt eine Rolle beim Wachstum,
Kinder brauchen mehr Proteine als wir Erwachsenen. Man sagt, dass ein Kind bis zum 4. Lebensjahr 1 Gramm pro Kilogramm braucht. Darum ist eine gute und eiweißreiche Ernährung wichtig.
Bekommt jetzt unser Körper zu wenig Proteine über die Lebensmittel, kann das zu einer Minderung der Körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führen. Muskelschwäche, Haarausfall und die Schwächung des Immunsystem sind die folgen.
Es gibt einige Lebensmittel, die man nehmen kann, um diesen Mangel auszugleichen!

Tierisches Eiweiß was man zu sich nehmen kann
Das tierische Eiweiß findet man in Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten. Der Vorteil in diesem Protein liegt in ihrer hohen biologischen Wertigkeit. Also tierisches Eiweiß enthält nicht nur essenziellen Aminosäuren, die unser Körper selber nicht erstellen kann, sondern es wird auch nur leicht vom Körper aufgenommen.
Der Nachteil an tierischen Eiweiß sind viele ungesättigte Fettsäuren die mitgeliefert werden. Und wenn man diese in Überfluss aufnimmt, kann das gesundheitsschädlich sein. Aber es gibt auch tierische Lebensmittel mit Eiweiß, die nicht einen so hohen Fettgehalt haben. Dazu gehört mageres Geflügel, Rind, mageres Schweinefleisch, magerer Fisch und nicht so fetthaltige Milchprodukte.
Tierisches Eiweiß sind Proteine, die aus tierischen Lebensmitteln stammen. Die sind biologisch hochwertig, enthalten alle Aminosäuren, die unser Körper benötigt. Eiweiß besteht immer aus Aminosäuren, davon gibt es 20 Stück die wir und unser Körper brauchen um zu funktionieren. Tierisches Eiweiß ist nicht zuletzt deshalb so wertvoll, weil es zu den vollständigen Eiweißquellen zählt.
Pflanzliches Eiweiß
Es gibt natürlich auch das pflanzliche Eiweiß, das ist aber nicht so hochwertig wie das aus Tierprodukten. Aber dafür haben die pflanzlichen Lebensmittel kaum Fette, die man als ungesund ansieht. Wenn man mit dem pflanzlichen Eiweiß den Proteinbedarf decken möchte, sollte man verschiedene Quellen nutzen. Pflanzliche Eiweiße enthalten nur wenige bis gar keine essenziellen Aminosäuren. Aber das kann mit einer pflanzlichen Mischkost ausgeglichen werden.

Tierische Eiweißtabelle pro 100 g
Lebensmittel | Eiweißgehalt | Fettgehalt |
Corne Beef | 22,6 g | 27,9 g |
Emmentaler | 27,66 g | 27,9 g |
Ente | 18,1 g | 17,2 g |
Forelle | 19,5 g | 2,7 g |
Frischkäse | 11,9 g | 5 g |
Gans | 15,7 g | 31 g |
Hähnchenbrustfilet | 25,36 g | 5,2 g |
Hähnchenkeule | 19,58 g | 16 g |
Harzer Käse | 30 g | 0,7 g |
Hühnerei | 11,85 g | 9,32 g |
Joghurt 1,5% | 3,55 g | 1,6 g |
Kochschinken | 19 g | 4 g |
Lachs | 19,9 g | 11,2 g |
Leberkäse | 11,8 g | 27,4 g |
Magermilch | 3,3 g | 0,1 g |
Makrele | 18,7 g | 11,9 g |
Weißwurst | 11,7 g | 27,23 g |
Puenbrust | 22 g | 2 g |
Quark | 7,1 g | 19,8 g |
Rinderfilet | 29,49 g | 4,8 g |
Rollmops | 6,6 g | 4,6 g |
Sahne | 2,36 g | 31,7 g |
Feta | 15,68 g | 24,09 g |
Schweinebauch | 18,75 g | 17,98 g |
Thunfisch | 21,5 g | 15,5 g |
Vollmilch | 3,4 g | 3,5 g |
Würstchen | 13,5 g | 23,2 g |
Chis Samen | 21,2 g | 31,10 g |
Erdnüsse | 29 g | 48 g |
Geröstete Mandeln | 19,2 g | 54,3 g |
Rinderhackfleisch | 20,5 g | 14 g |
Sojabohnen | 11,9 g | 5,9 g |
Tofu | 15,51 g | 5,63 g |
Pflanzliche Eiweiß
Amaranth | 14,45 g |
Buchweizen | 9,77 g |
Chia Samen | 21,2 g |
Erdnüsse | 29 g |
Hanfsamen | 21 g |
Quinoa roh | 12,19 g |
Sonnenblumenkerne | 26,5 g |
Tofu | 15,51 g |
Das könnte dich auch interessieren

EIS EISDESSERTS EISTORTEN VON ISABEL BRANCY LEPAGE
16. Mai 2016
LÖWENSENF BBQ SAUCE
24. Januar 2015
3 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback: