So endlich komme ich dazu, das Rezept Gefüllte Windbeutel online zu stellen für die gefüllten Windbeutel, die ich mit meiner Nachbarin zusammen gemacht habe. Für mich recht neu und schon interessant die zu machen, für meine Nachbarin normal sie macht die öfters. Die sind richtig lecker geworden, vom Herstellen und Anschauen hätte ich gerne 3 gegessen, geschafft habe ich nur einen. Die Sahne war sehr lecker, wenn auch etwas süß und wir haben in den Windbeutel noch angedickte Kirschen gefüllt und da drauf die Sahne. Viel Spaß beim nach backen und lasst Euch die Gefüllte Windbeutel schmecken.
Inhalt
Zutaten Gefüllte Windbeutel
Für den Teig
¼ Liter Wasser
1 Prise Salz
50g weiche Butter
150g Mehl
4 Eier Größe M
Die Sahnefüllung
400g Sahne
1 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Vanillezucker
2 Packungen Sahnesteif
Kirschfüllung
1 Glas Sauerkirschen
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillepudding
Puderzucker
Zubereitung der gefüllten Windbeutel
Das Glas Kirschen über einen Topf abschütten und die Kirschen gut abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker vermischen und etwas Kirschsaft anrühren. So lange rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Den restlichen Saft zum Kochen bringen, dann das angerührte Puddingspulverspulver zugeben und unter ständigem Rühren andicken.
Danach die Kirschen dazugeben und einmal aufkochen lassen. Zur Seite stellen und komplett abkühlen lassen.
Für den Teig das Wasser, Salz und die Butter in einen Topf geben und aufkochen.
Den Topf von der Platte nehmen und unter ständigem Rühren das Mehl zugeben. Zurück auf die Herdplatte geben und unter ständigem Rühren mit einem Holzkochlöffel so lange erhitzen, bis es ein Teig als Klumpen entstanden ist.
Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Die Eier in eine Schüssel einzeln geben und verquirlen und dann unter den Teig rühren, bis der Teig vom Löffel fällt. Daher einzeln, so kann man entscheiden, ob das letzte Ei noch gebraucht wird oder nicht.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen und ein Schälchen mit heißem Wasser unten in den Backofen stellen. So bildet sich Wasserdampf. Das Schälchen muss aber Backofen geeignet sein.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und mit Esslöffel Häufchen formen und auf das Backblech geben. Wichtig, es muss genug Abstand geben zwischen den Häufchen.
Das Backblech für ca. 30 Minuten in den Backofen geben. In der Zeit sollte man den Backofen nicht öffnen.
Die Windbeutel aus dem Backofen nehmen, und noch warm und am besten sofort waagerecht aufschneiden und dann auskühlen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
In den unteren Windbeutelteil etwas von den angedickten Kirschen geben.
Die Sahne in einen Spritzbeutel geben, den Windbeutel damit füllen und dann das obere Teil draufsetzen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.