
KRÄUTER EINFRIEREN ODER TROCKNEN
Frische KRÄUTER EINFRIEREN, gerade wenn man einen Garten hat oder vielleicht viele auf dem Balkon oder Terrasse anbaut, möchte man diese natürlich immer nutzen. Doch was macht man, wenn man auf einmal so viele hat und diese nicht frisch sofort verbrauchen kann? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, man kann dies Trocknen oder einfach einfrieren. Beide Möglichkeiten finde ich sehr gut, ich friere meine Kräuter immer ein und so kann man die sofort nutzen, wenn man welche braucht.
Einige trockne ich, auch hier geht das sehr einfach, wenn man gutes Wetter hat. Dafür braucht man dann nicht unbedingt den Backofen. Man kann aber mit Kräutern auch leckere Öle selber machen. Es gibt so viele Ideen und Sachen.
KRÄUTER EINFRIEREN in einer größeren Gefrierdose
Petersilie, ob glatte oder krause und Schnittlauch waschen, trocken tupfen und dann fein hacken. Ich fülle die Kräuter dann eine Schüssel um und Frieren diese ein. So kann man die Kräuter schnell benutzen, ob für Salate, Suppen oder andere Gerichte. Wichtig ist nur eine Schüssel, die gut dicht hält.

KRÄUTER EINFRIEREN einfach gemacht
Kräuter wie Minze, Rosmarin, Basilikum, Thymian und Oregano auf einen sauberen Tuch legen und verteilen und mit einem weiteren abdecken und die Kräuter dann 1 Woche trocknen lassen. Man kann diese auch als Bündel aufhängen, dafür nehme ich immer saubere Jutebeutel und binde diese damit zusammen. Wenn die Kräuter trocken sind, kann man diese weiter bearbeiten. Basilikum, Minze und Oregano zerstoßen oder mit den Händen gleich reiben. Rosmarin vom Stil ziehen und auch fein reiben. Diese dann in kleine Gewürzbehälter umfüllen. Halten sich sehr lange.
Kräuter mit etwas Wasser im Eiswürfelbehälter einfrieren
Die Kräuter, die man hat fein hacken, ein paar in die Eiswürfelbehälter geben und mit etwas Wasser auffüllen. Perfekt für Tomatensoße und Suppen. Wenn man Minze einfriert, kann man diese dann ideal für einen Cocktail oder Minze für ein leckeres Getränk.
Kleine Chilis trocknen
Hier kann man die gut zusammenbinden und dann aufhängen zum Trocknen. Damit Trocknen sich diese sehr gut und man kann diese dann, wenn Sie trocken sind, sehr fein hacken und in eine Gewürzdose füllen.
Das könnte dich auch interessieren

Kartoffelsuppe mit Klößchen
1. November 2020
Notfallliste für Notfall
17. Mai 2020