Mozzarella Oregano Pizza selbst gemacht und ganz ohne Fleisch. Voll mein Geschmack, weil es mir Käse ist und Käse geht immer. Belag geht natürlich immer, auch anderer Käse und Gemüse und Fleisch. Mein Mann ist nur mit Salami oder Schinken, er ist wählerisch was Käse angeht.
Dazu einen leckeren Pizzateig der nicht zu dick ist. Das Ganze ist schnell zubereitet und dann kann die Familie auch essen. Den Teig muss man von der Menge anpassen, meiner reicht für eine große Pizza. Wenn man zu viel Teig hat, kann man den auch luftdicht verpackt einfrieren und dann beim nächsten Pizza Wunsch verwenden.
Inhalt
Mozzarella Oregano Pizza
Vorbereitungszeit: 70 Min. Zubereitungszeit: 20 Min. Gesamtzeit: 90 Min Kalorien: ca. 2000 kcal die ganze Portionen: 1 große Pizza
Zutaten
250 g Mehl
1 TL Salz
1 TL Zucker
0,2 l warmes Wasser
½ Würfel frische Hefe
4 EL Olivenöl
Tomatensoße
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2-3 El Olivenöl
500 g passierte Tomaten
½ Tube Tomatenmark
2 TL Gemüsebrühe Pulver
1 Prise Zucker
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
2 EL Oregano
Etwas Basilikum
1 TL Thymian
Belag
1 Mozzarella
Oregano
Zubereitung Mozzarella Oregano Pizza
Tomatensoße
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und Zwiebeln und Knoblauch drinnen andünsten.
Tomatenmark dazugeben und mit anschwitzen für 4 Minuten.
Ablöschen mit den passierten Tomaten.
Gemüsebrühe Pulver, Zucker, Pfeffer, Oregano und Thymian dazugeben und umrühren.
Basilikum frisch hacken und in die Tomatensoße geben.
Alles 20 Minuten einköcheln lassen.
Bei Bedarf nachwürzen und nachsalzen.
Tomatensoße in Gläser füllen die über ist und dann in den Kühlschrank stellen.
Pizzateig
Mehl in eine Schüssel sieben.
Salz und Öl zu dem Mehl geben.
Zum warmen Wasser in einer Tasse die Hefe geben und Zucker und 10 Minuten stehen lassen.
Sobald es leicht schäumt, das zum Mehl geben und alles zu einem weichen Teig kneten.
Der Teig darf nicht mehr kleben, wenn er klebt wenig Mehl zugeben.
Teig in eine Schüssel geben und abdecken.
60 Minuten an einen warmen Ort stellen.
Nach den aufgeben den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und dünn ausrollen.
Am besten schon auf einem Brett mit dem man das auf das Backblech schieben kann.
Tomatensoße auf dem Teig verteilen.
Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen,
Mhh… Pizza, wie ich sie liebe. Vor allem selbstgemacht ist das doch ein Gedicht. Ginge denn auch Trockenhefe und zu welchen Anteilen? Frische Hefe wird bei uns immer nicht wirklich endgültig verbraucht, daher frage ich.
Liebe Julia,
Hach, da krieg ich doch direkt Hunger! Ich liebe Pizza – Pizza geht einfach immer! Und da ich vegetarisch lebe, passt Mozzarella-Oregano perfekt für mich. Ich muss gestehen, ich habe noch nie selbst Pizzateig gemacht, irgendwie wird der nie so schön knusprig wie beim Italiener, daher bestelle ich Pizza am liebsten oder nutze, wenn, Fertigteig. Aber das sieht mega lecker aus – vielleicht muss ich das einfach doch mal ausprobieren.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Hmmm,
die sieht ja auch fein aus. Ich liebe Pizza und bin froh, dass ich auch bei low carb nicht darauf verzichten muss.
Danke für die Inspiration und liebe Grüße
Sandra
Ich liebe Pizza und die sieht ja super lecker aus! Die wäre perfekt für mich, ich bin Vegetarierin und esse eh kein Fleisch. Ich hab in letzter Zeit immer auf fertigen Pizzateig zurückgegriffen, aber mit selbst gemachten Teig schmeckt es natürlich viel besser. Danke für das Rezept!
Liebe Julia,
Pizza geht immer und ist so abwechslungsreich zuzubereiten – herrlich! Wir machen sie auch regelmäßig. Ich esse sie besonders gern mit Gorgonzola.
Mozzarella und Oregano passen aber auch perfekt zusammen. Lecker.
Herzlichen Gruß
Anja
Pizza und Nudeln, das geht immer, finde ich. Einen Teig komplett selber habe ich bisher nie gemacht, da ich dachte es wäre sehr schwer. Dein Rezept klingt aber eigentlich ganz einfach. Ich glaube, das muss ich mal testen 🙂
Ich finde ja, dass Oregano, Tomaten und Käse unheimlich gut zusammenpassen! Geschmacklich, als auch optisch! Wenn ich Pizza machen, müssen auch immer noch Pilze rauf, aber ansonsten würde mir der Belag schon reichen! Lecker!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
8 Kommentare
Mo
Mhh… Pizza, wie ich sie liebe. Vor allem selbstgemacht ist das doch ein Gedicht. Ginge denn auch Trockenhefe und zu welchen Anteilen? Frische Hefe wird bei uns immer nicht wirklich endgültig verbraucht, daher frage ich.
Liebe Grüße
Mo
Julia
Hi Mo, ich würde eine halbe Tüte Hefe nehmen. Oder frische und den Rest einfrieren. Das geht auch recht gut
Miriam
Liebe Julia,
Hach, da krieg ich doch direkt Hunger! Ich liebe Pizza – Pizza geht einfach immer! Und da ich vegetarisch lebe, passt Mozzarella-Oregano perfekt für mich. Ich muss gestehen, ich habe noch nie selbst Pizzateig gemacht, irgendwie wird der nie so schön knusprig wie beim Italiener, daher bestelle ich Pizza am liebsten oder nutze, wenn, Fertigteig. Aber das sieht mega lecker aus – vielleicht muss ich das einfach doch mal ausprobieren.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Sandra
Hmmm,
die sieht ja auch fein aus. Ich liebe Pizza und bin froh, dass ich auch bei low carb nicht darauf verzichten muss.
Danke für die Inspiration und liebe Grüße
Sandra
I need sunshine
Ich liebe Pizza und die sieht ja super lecker aus! Die wäre perfekt für mich, ich bin Vegetarierin und esse eh kein Fleisch. Ich hab in letzter Zeit immer auf fertigen Pizzateig zurückgegriffen, aber mit selbst gemachten Teig schmeckt es natürlich viel besser. Danke für das Rezept!
Liebe Grüße, Diana
Anja
Liebe Julia,
Pizza geht immer und ist so abwechslungsreich zuzubereiten – herrlich! Wir machen sie auch regelmäßig. Ich esse sie besonders gern mit Gorgonzola.
Mozzarella und Oregano passen aber auch perfekt zusammen. Lecker.
Herzlichen Gruß
Anja
Steffi
Huhu,
Pizza und Nudeln, das geht immer, finde ich. Einen Teig komplett selber habe ich bisher nie gemacht, da ich dachte es wäre sehr schwer. Dein Rezept klingt aber eigentlich ganz einfach. Ich glaube, das muss ich mal testen 🙂
LG
Steffi
Jana
Ich finde ja, dass Oregano, Tomaten und Käse unheimlich gut zusammenpassen! Geschmacklich, als auch optisch! Wenn ich Pizza machen, müssen auch immer noch Pilze rauf, aber ansonsten würde mir der Belag schon reichen! Lecker!
Liebe Grüße
Jana