Rinderbraten gibt es oft als Sonntagsbraten oder was anderes mit Fleisch. Das war schon in meiner Kindheit so und ich habe das so übernommen, außer wenn wir nicht zu Hause essen. So mache ich sehr gerne mal einen Rinderbraten. Doch diesen habe ich mit einer leckeren Senfkruste gemacht, mal einen anderen Geschmack und der Senf gibt dem Fleisch noch einen extra Geschmack, der nicht nur am Fleisch ist, sondern auch in der Soße.
Ich habe beim ersten Mal einen normalen Senf genommen, sehr lecker, aber wenn man einen Kräutersenf nimmt, empfinde ich das als noch schmackhafter. Das muss man aber selber raus probieren, welchen man nimmt. Sehr gut kann ich mir aber auch einen Honig-Senf vorstellen. Das werde ich noch mal probieren.
Inhalt
Zutaten Rinderbraten
1,5 kg Rinderbraten
2 Esslöffel Senf
frische Kräuter
Semmelbrösel
Fett
2 Zwiebeln
3-4 Lorbeerblätter
Soßenbinder
1,5 kg Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Milch
Butter
Muskatnuss
Zubereitung
Den Rinderbraten kurz abwaschen und trocken tupfen.
Die Kräuter mit Senf, Salz und Pfeffer vermischen und dann den Rinderbraten damit einschmieren. Ich mache das immer mit den Händen. Mein Opa hatte das immer so gemacht und daher mache ich das auch so. So bekommt man auch den ganzen Rinderbraten damit eingeschmiert.
Die Semmelbrösel über den Rinderbraten verteilen und leicht andrücken, dass die auch kleben bleiben.
Etwas Fett in einen großen Bratentopf geben, heiß werden lassen und dann den Rinderbraten dazugeben und schön scharf von allen Seiten anbraten, bis er etwas Farbe bekommen hat.
Die Zwiebeln schälen, 4-mal durchschneiden und für 5 min. mit den Rinderbraten anbraten.
Den Rinderbraten dann mit heißem Wasser ablöschen, soviel dazugeben, bis der Rinderbraten gut bedeckt ist. Die Lorbeerblätter dazugeben. Den Rinderbraten dann 2 Stunden köcheln lassen. Immer wieder schauen, dass genug Flüssigkeiten im Bratentopf sind.
Das Fleisch, wenn es schön zart ist, herausnehmen und warm stellen.
Den Sud durch ein Sieb gießen damit man die Lorbeerblätter und Zwiebeln rausbekommt. Die Flüssigkeit dann zurück in den Bratentopf geben, mit etwas Soßenbinder andicken und einmal kurz abkochen lassen. Die Soße dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch schneiden und für 10 min. in die Soße geben.
Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen, abgießen und in den Topf zurückgeben. Mit dem Kartoffelstampfer die Kartoffeln stampfen, vorsichtig etwas Milch dazugeben. Dass nach Gefühl machen und zum Schluss etwas Butter untermischen. Wenn man mag, etwas Muskatnuss dazugeben.
Die Stampfkartoffeln, etwas Fleisch und Soße zusammen servieren. Wenn man mag, auch Gemüse dazu reichen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Ein Kommentar
Pingback: