
SAISONKALENDER MAI
Saisonkalender Mai bringt viel Frische auf den Tisch und bringt Abwechslung und viele Vitamine mit sich. Die frischen Lebensmittel werden immer mehr, dass man schon abwechslungsreich kochen kann. Entweder aus dem eigenen Garten oder frisch auf dem Markt. Schaut aber das e aus Deutschland kommt und am besten noch BIO Qualität.
Saisonkalender Mai Salate und Kräuter
Rucola hat einen leicht scharfen und herben Geschmack durch die Senföle, die der Rucola hat. Er enthält Folsäure und Vitamine der B-gruppe. Im feuchten Tuch gewickelt hält er sich 2 Tage im Kühlschrank.
Portulak: Diese gibt es nun auch im Freiland und hat viel Vitamin C. Das stärkt das Immunsystem. Die Blätter sollten saftig und grün aussehen.
Chicorée: Die Heimische Saison neigt sich im Mai zu ende. Die Bitterstoffe sind eine Wohltat für Magen und Darm und ist meist gut verträglich.
Lollo Rosso: Der Salat bringt Farbe auf den Teller. Die Blätter liefern Vitamine und Mineralstoffe. Der Salat enthält sekundären Pflanzenstoffe für den Schutz der Gefäße und Körperzellen.
Feldsalat: Kleiner Salat, aber dieser enthält Eisen, Provitamin A und ätherischen Baldrian Öle-Eine perfekte Nervennahrung-Er sollte ein intensives Grün haben.

Kopfsalat: Im Mai gibt es den Kopfsalat mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen und Vitamin A.
Bärlauch: Bärlauch wird auch „Wild-Lauch“ oder „Waldknoblauch“ genannt, da er mit Schnittlauch und Zwiebeln verwandt ist. Seine Schwefelstoffe und ätherischen Öle wirken günstig auf Magen und Darm.
Waldmeister: Der Mai ist der Monat für Waldmeister. Schnell nach der Ernte verwenden.
Schnittlauch: Von Frühjahr bis in den Herbst kann man den ernten und damit kann man viele Gerichte aufwerten.
Minze: Der Mai bringt auch die Minze. Zum Kochen und als Tee geeignet.
Salbei: Salbei Hat Heilkräfte und schmeckt zu vielen Gerichten und als beruhigenden Tee.
Thymian: Das Kraut ist krampflösend und schleimlösend und gut als Hustentee. Aber auch ein Genuss in der Küche.
Kerbel: Die leichten grünen Blätter haben ein Anis Aroma und in der Küche gern gesehen.

Saisonkalender Mai Gemüse
Mairübe: Ein Frühjahrsgemüse was leicht süßlich schmeckt und Carotin, Vitamin C, Folsäure, Zink und Eisen enthält.
Zuckerschoten: Die feinen Erbsen kommen jetzt und schmecken wie Erbsen. Sie schmecken pur oder kurz anbraten ein Genuss.
Champignons: Sind das ganze Jahr zu ernten und haben viele Mineralstoffe, Eiweiß und Vitamine der B-Gruppe.
Kohlrabi: Mit seinem milden Geschmack leicht bekömmlich. Viele Vitalstoffe und Vitamin A, C und K versorgt uns.
Spitzkohl: Zarte aber knackige Blätter die leicht süßlich schmecken. Eine Portion hat den Tagesbedarf an Vitamin C.
Rettich: Der Rettich startet im Mai und gibt es in Pikant bis scharf im Geschmack. Kalorien- und Fettarm perfekt für die Figur.
Tomaten: Die ersten können gegen Ende Mai gewachsen sein. Versorgt den Körper mit Lycopin mit wertvollen Antioxidantien.
Radieschen: Der gesunde Snack steckt voller Senföle was sich gut auf die Verdauung auswirkt. Reich an Vitamin C was gesund für den Körper ist.
Salatgurke: Super Snack für zwischendurch und im Salat. Punkten mit Kalium, Eisen, Flur und Zink.
Spargel: Die Saison endet bald, der Spargel in Weiß und grün ist er gerne gesehen.

Spinat: Zarte Spinatblätter sind jetzt zu haben. Frisch im Salat oder gekocht mit wertvollem Zink und Eisen.
Mangold: Roh oder gegart ein guter Geschmack mit einem großartigen Aroma und wertvollen Nährstoffen wie Eisen, Phosphor, Kalium und Magnesium und noch viel Vitamin A und 38 mg Vitamin C auf 100 g.
Rhabarber: Es ist ein Gemüse und kein Obst. Je roter die Stangen, je mehr Säure ist enthalten.
Saisonkalender Mai Obst
Erdbeeren: Haben kein Fett und werden im Sommer gerne gegessen. Haben Vitamin C und K, aber auch Folsäure, Biotin und Pantothensäure.

TORTELLINISALAT

Notfallliste für Notfall
Das könnte dich auch interessieren

Würstchen im Blätterteig
23. November 2015
Saisonkalender September
29. September 2020