
Saisonkalender März
Was hat der Saisonkalender März so Leckeres für uns und Saisongemüse? Bärlauch, Rhabarber, Blattspinat und andere Sachen für uns im Angebot. Probiere dich durch die Köstlichkeiten der Gemüse und Obstvielfalt, die der März für uns bereithält. Probiere und genieße damit viele Gerichte.
Rhabarber: Ist die kalorienärmere Gemüsesorte, mit 13 Kalorien pro 100 g. Er enthält aber Betacarotin – Provitamin A, dann etwas mehr Vitamin C, viel Kalium und etwas Calcium. Probiere den Rhabarber auch mal zu anderen Gerichten.
Champignons: Egal welche Größe und Farbe, das Gemüse bekommt man das ganze Jahr. Es enthält viel Kupfer, Eiweiß, Vitamin B und Provitamin D. Aber es wird auch bei der Speicherung von Kalzium und Phosphor für gesunde Knochen. Miteinander Portion von 200 g deckt man den halben Tagesbedarf mit Kupfer ab.
Blattspinat: Spinat liefert alle Mineralstoffe, vor allem Zink. Der für die Regulation vieler Stoffregelmechanismen beteiligt ist. Er enthält aber auch Eisen, 4 Milligramm pro 100 g und damit 4 -mal so viel wie im Rotkohl.
Kartoffeln: dürfen gerne gegessen werden ohne Fett, dann sind es weniger Kalorien und doch mit einem hohen Sättigung Gefühl.

Saisonkalender März
Rotkohl: Schon mit 200 g Rotkohl deckten mit 100 mg den Tagesbedarf an Vitamin C. Rotkohl hat einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Er hat aber auch sogenannte Radikale die Zellen-schützend und können auch den Krebs vorbeugen.
Weißkohl: Im Winter versorgt er einen mit vielen Vitaminen und sorgt für ein gutes und günstiges Essen-Gerichte findet man ohne Ende leckere Ideen.
Shitage-Pilze: Diese Pilze Punkten mit einem hohen Eiweißgehalt bei sehr wenigen Kalorien und null Gramm Fett. Vitamine wie C und D sind in den Pilzen zu finden. Lieferant für das Nervensystem und die Knochen. Und der Pilz liefert noch Vitamin B12.
Bärlauch: Schmeckt sehr gut, leicht wie Zwiebel, Knoblauch und Lauch. Es ist leicht verdaulich und seine Schwefelstoffe und die ätherischen Öle wirken sich günstig auf Magen und Darm aus. Kann den Blutdruck senken und wirkt blutreinigend. Der hohe Gehalt von Vitamin C stärken die Abwehrkräfte.
Rote Bete: Die Rote Bete ist kalorienarm und schützen die Zellen vor Krebs. Aber sie enthalten auch noch Ballaststoffe, Eisen, Vitamin C und B, aber auch Kalium.
Sellerie: die Knolle oder die Staude haben viel Vitamin A, B, V und E und ebenso ätherische Öle die nicht nur den Geschmack Antreiben, sondern den Stoffwechsel anregen.
Auch darf Obst im Saisonkalender März nicht fehlen
Apfel: Der Apfel darf nicht fehlen, er hat sehr viel zu bieten. Vitaminreiche Sorten können bis zu 60 % unseres täglichen Vitamin C-Bedarf decken. Er hilft gegen die Verdauung und Darm Probleme und der Apfel hat viel Pektin und kann gut für den Cholesterin sein.
Birne: Birnen schmecken nicht nur gut, sie sind zudem auch magenfreundlich-Sie enthalten viele Ballaststoffe, Kalium und Bor was man ja oft vergessen tut.
Mit diesem Obst und Gemüse Angeboten im Saisongemüse März ist schon Ordentlich und so das man leckere Gerichte Zaubern kann. Ich bin auf April gespannt und freue mich wenn ihr wieder mit dabei seid.

BANANEN BROWNIES

Vegetarische Nudelsoße
Das könnte dich auch interessieren

FLADENBROT
11. Oktober 2014
Pizzabrötchen
26. Januar 2016