
Saisonkalender September
Es ist Saisonkalender September auch fast vorbei, aber nun kommt der Saisonkalender und vieles bekommt man auch noch im Oktober. Es kann köstlich sein und bietet reichhaltige Speisen an. Köstliche Eintöpfe und Salate Verwöhnen uns jeden Tag.
Saisonkalender September
Saisonkalender | September |
---|---|
Äpfel | Birnen |
Brombeeren | Heidelbeeren |
Holunderbeeren | Mirabellen |
Pflaumen | Quitten |
Wassermelone | Weintrauben |
Zwetschgen | |
Gemüse | |
Aubergine | Blumenkohl |
Bohnen | Brokkoli |
Champignons | Fenchel |
Gurke | Kohlrabi |
Kürbis | Lauch |
Mais | Mangold |
Möhren | Paprika |
Pastinaki | Radieschen |
Rote Beete | Rotkohl |
Spinat | Staudensellerie |
Tomaten | Weißkohl |
Wirsingkohl | Zucchini |
Kräuter | |
Lavendel | Minze |
Salbei | Schnittlauch |
Thymian | Zitronenmelisse |
Saisonkalender September Äpfel
Es reicht nur ein Apfel am Tag, um deiner Gesundheit einen großen Gefallen zu tun: Äpfel sind reich an Vitaminen, denn besonders die Vitamine A, B1, B2 und C stecken im Fruchtfleisch und der Schale. Außerdem liefern Äpfel den Ballaststoff Pektin, das dafür sorgt, dass die Verdauung angeregt und zusätzlich der Cholesterinspiegel gesenkt wird. Einige Apfelsorten lassen sich gut lagern, sodass sie auch nach der Saison gegessen oder zu Kompott oder Saft verarbeitet werden können.

Saisonkalender September Holunderbeeren
Wenn du in den herben Genuss der Holunderbeeren kommen möchtest, musst du dich beeilen, denn die Beeren können nur einen Monat lang geerntet werden. Die dunkelblauen Holunderbeeren stärken durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt das Immunsystem und wirken entzündungshemmend. Außerdem schützt das in den Beeren enthaltene Kalium das Herz und kann so vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Die Blüten des Holunderstrauchs werden häufig für Sirup verwendet. Die weiß-gelben Blüten bilden sich von Juni bis Juli aus. Auf YouTube findet man Videos dazu.
Saisonkalender September Kürbis
Im Herbst ist der Kürbis durch und durch ein gesunder Begleiter. Der orange Leckerbissen enthält wichtige Nährstoffe, unter anderem Eisen, Magnesium und B-Vitamine und versorgt dich mit Beta-Carotin, was unser Körper in Vitamin A umwandelt. Dieses Vitamin hat eine antioxidative Wirkung und schützt deine Zellen vor freien Radikalen. Schon gewusst? Der Kürbis gilt aus botanischer Sicht als Beere, da seine Kerne frei im Fruchtfleisch liegen. Außerdem lassen sich Sorten wie Hokkaido und Butternuss einfach über den Winter lagern.

Salate und anderes Gemüse im Saisonkalender September
Diesen September bleiben einen Fenchel, Blumenkohl, Brokkoli, Champignons (oder wenn man kann selbst im Wald Sammeln), Mais, Zucchini und Kartoffeln erhalten. Da leider die Tage der Kartoffelernte zu Ende gehen, können schon die ersten Knollen gelagert werden. Wichtig: Die Kartoffeln kühl und dunkel aufbewahren, damit sie nicht austreiben. Ein bunter Salat-Mix aus Eisberg-, Endivien– und Kopfsalat bleibt dir erhalten, ebenso wie Lollo Rosso und Radicchio. Bei den Salaten muss man jetzt von Rucola und Batavia Abschied nehmen.
Wenn man noch Beeren essen möchte, dann jetzt noch einmal mit Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren eindecken und auch einfrieren oder einmachen. Danach bekommt man diese nur importiert oder tiefgefroren gekauft. Mirabellen, Pflaumen und Zwetschgen ist leider die Saison vorbei. Vielleicht bekommt man die letzten auf dem Wochenmarkt.

Päckchen Dinner
Das könnte dich auch interessieren

Hackbällchen Kochbuch von Henriette Wulf
21. Februar 2021
CORDON BLEU
14. Dezember 2013