Zu Weihnachten gab es leckere Zimtschnecken von meiner Tante. Sie macht die immer selber und ich darf ihr Rezept und das Bild veröffentlichen. Schmecken tun die sehr gut, ich mag diese wenn sie noch leicht warm sind. Passt natürlich auch sehr gut in die Winterzeit. Ich werde die Tage selber auch mal wieder welche machen, dauert nicht so lange und frisch aus dem Backofen ein Genuss.
Ich bin nur immer sehr vorsichtig mit dem Zimt, ich mag nichts was zu extrem nach Zimt schmeckt. Eher nur leicht mit einem Hauch. Mögt ihr Zimtschnecken und wenn ja, wie macht ihr diese?
Inhalt
Zutaten für den Teig der Zimtschnecken
500g Mehl
1 Teelöffel Kardamom
60g Zucker
1 Packung Trockenhefe
200 ml Milch
75g flüssige Butter
1 Esslöffel Quark
½ Teelöffel Salz
Zutaten für die Füllung der Zimtschnecken
40 g weiche Butter
60g Zucker
1 Esslöffel Zimt
Hagelzucker
Zubereitung der Zimtschnecken
Die Milch für den Teig vorsichtig erwärmen. Die Butter auch in einen Topf geben und schmelzen lassen.
Das Mehl, Kardamom, Salz und Zucker vermischen und in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde machen, dort die Hefe reingeben. Die warme Milch darauf geben und kurz stehen lassen, dann langsam mit dem Mehl vermischen.
Die flüssige Butter langsam dazugeben und mit verkneten.
Den Quark dazugeben und dann kräftig verkneten bis das ein geschmeidiger Teig ist.
Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Für die Füllung die Butter in einen Topf schmelzen lassen und danach leicht abkühlen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, nicht zu dick. Es sollte ein Rechteck sein und damit der nicht klebt, muss man immer etwas Mehl drunter haben.
Mit einem Pinsel die Butter auf den Teig streichen.
Zucker mit Zimt vermischen und gleichmäßig auf den Teig verteilen.
Den Teig dann von der langen Seite aufrollen und mit einem Messer in Röllchen schneiden.
Am besten die Röllchen dann in ein Muffin Blech geben, das vorher mit etwas Margarine einfetten.
Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Bevor jetzt die Zimtschnecken in den Backofen kommen, diese leicht mit Wasser bestreichen und den Hagelzucker drüber geben.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.