
Zwiebelfleisch
Inhaltsverzeichnis
Beim Besuch meiner Tante habe ich zum ersten Mal „Zwiebelfleisch mit Zwiebeln“ gegessen. Es war sehr lecker und ich habe mir das Rezept von ihr geben lassen und das auch jetzt selber mal gemacht. Es ist nicht mal so schwer, man kann das leicht selber machen und es schmeckt auch. Gibt es aber nur selten bei uns, da laden wir uns lieber bei meiner Tante mit zum Essen ein. Das schmeckt dann zu Bratkartoffeln sehr lecker, aber auch pur oder zum Brot.
Zwiebelfleisch
Ich kaufe dafür Kassler Lachs Fleisch, ich mag das nicht, wenn das so fettig ist. Damit man das auch wunderbar fein schneiden kann, am besten 1 Stunde einfrieren und dann mit einem scharfen Messer schneiden, das immer nur so kleine dünne Scheiben entstehen. So wie Wurstscheiben sehr dünn eben. Alternativ kann man auch hauchdünne Scheiben Hähnchenfleisch nehmen, das man sonst für Brot nimmt.
Das Fleisch in einen Topf geben, mit Wasser bedecken. 4 Esslöffel Essig, 1 Lorbeerblatt und 1 Teelöffel Zucker zugeben, aufkochen lassen und dann auf kleiner Stufe 40min. ziehen lassen. Danach das Fleisch herausnehmen, die Brühe nicht weg tun die braucht man noch. Ich nehme dann eine Schüssel, die einen Deckel hat, lege die erste Schicht vom Fleisch rein. 6 bis 8 rote Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden oder mit einem Gemüseschneider fein schneiden. Lieber mehr Zwiebeln nehmen als zu wenig.
Eine Schicht Zwiebeln auf das Fleisch geben und verteilen. Ein paar Senfkörner und etwas Pfeffer drüber geben. Salz braucht man nicht, da das Kassler schon salzig ist. Salz muss nur ran, wenn man anderes Fleisch nimmt oder man auf das Hähnchenfleisch zurückgreift. Das so lange machen, bis die letzte Schicht Zwiebeln ist. Dann von der Brühe genug drüber gehen, dass alles bedeckt ist. Für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen zum Ziehen.


Omas Grünkohl

Bunte Pizza
Das könnte dich auch interessieren

OMAS BACKBUCH
19. Oktober 2014
Kleine Gugl Kuchen ganz groß
13. Oktober 2014
6 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: